Autor: Steffi Westermayer
-
Titelblatt ll
Saarbruecker Hefte Ausgabe Nr.: 130 , mit 3 verschiedenen Titelblättern von Marlene Reiche, Call Dieter und mir. „…informieren sie Sich über die Recyclingmöglichkeit ihres Landes…“ Linolschnitt WALD LASSEN LEERSTAND NUTZEN Eines der sanierungswürdigen leerstehenden grossen Gebäude, das Abgerissen werden soll (Finanzamt Saarbrücken) und der Grundriss des Waldes (Stadtwald an der Universität des Saarlandes. – Hanni…
-
2023
Samstag dem 23. September 2023 Im Rahmen der Tage der Bildenden Kunst Saarbrücken,wird mein „Atelier“ kurzzeitig und in tragbarem Format, auf dem Platz zwischen der Scheidterstrasse und der Bruchbrunnstrasse sein. (Nahe der Bahnunterführung) Je nach Wetter werden Zeichnungen und Druckgarfik zu sehen sein und was sich realisierbar ergibt.Oder der Platz samt Bäumen, Brunnenbecken, Schildern und…
-
Zwischenbericht
Nördlich oberhalb von St.Wendel fliest die Blies ihre Bögen und Schlaufen….Skulpturen auf der hügeligen Landschaft…das Papier zu klein für die Wellen der Landschaft….3 Rehe und 3 Kraniche stehen sich gegenüber…Schlittenkuven, Düsenjäger, Zugvögel hinterlassen übergrosse Zeichnungen…Autos schieben und ziehen Lichtkegel duch die nebelige Landnacht….Elstern vollführen hüpfend einen Kampf um das Katzenfutter, …in der Ruhe Tiergeräusche und…
-
STADTBAUM
Fuer die Tage der Bildenden Künste ist die Handlungsfolge IHR SCHÖNEN ZWISCHEN DEN ATELIERS entstanden. Handlungsfolge: UNTER EINEN STADTBAUM STELLENKOPF LANGSAM HEBENIN DIE BAUMKRONE SCHAUENKOPF LANGSAM ZURÜCK Ich sehe die Arbeit auch als Verbeugung vor den Stadtbäumen.
-
Titelblatt
Die Grafik des Titelblattes der „Saarbrücker Hefte“ (Nr. 124, Winter 2021/2022) und dessen Umsetzung entstand in Zusammenarbeit mit Volker Schütz Linoschnitt mit zwei Druckplatten und Stempel, bei der „blauen“ Auflage wurde statt zweiter Druckplatte Aquarellfarbe eingesetzt In die Vertikale geklappt und dabei unter die Erde verbannt werden die saarbrücker Autobahnauffahrten zu Gesteinsschichten, die sich im…
-
RAUMSTATION
Eidechsenkleidung ist eine, an traditionelle Brauchtumskostüme angelehnte, tragbare Skizze aus gesägten Holzscheit-Platten. Die Arbeit entstand im Kontextder Atelierresidenz in der RAUMSTATION, BAUZUG 3YG Stuttgart Nordbahnhof, während des Winters 2020/21. Und bezieht sich auf die aktuelle existentielle Frage nach dem Verbleib der Ateliers. Der bisher gemeinsamen Nische der Kulturschaffenden und Eidechsen. Am Standort der Ateliers ist…
-
TAGE DER BILDENEN KÜNSTE
Kleine Aus(sen)stellung im Ramen der Saarbrücker TAGE DER BILDENEN KÜNSTE Zu sehen waren neue Zeichnungen sowie ein paar ältere Arbeiten auf Papier
-
2019
Am 27.Oktober 2019 fand die 21. KUNSTAUKTION zugusten der Aidshilfe Saar statt. Meinerseiten wurde eine Linoldruck zugegeben und versteigert dessen Vergrösserung (via Computer) ausgedruckt und zu den „Tagen der Bildenden Kunst“ auf einer Litfaßsäule plakatiert zu sehen war, so wie weitere (original) Linoldrucke und Zeichnungen
-
Hängungsplan
Hängungsplan der ausgestellten Linolschnitte, während der „lange Nacht der Schöne Künste“.